-
Namasté
Herzlich willkommen auf der neuen Seite der Ayurvedapraxis Bergisch Land. Mein Name ist Ralf Trogemann. Ich bin Facharzt für Anästhesie, praktiziere Schmerztherapie und möchte Ihnen gerne Ayurveda als Ergänzung zur Schulmedizin und als Chance, Ihr Leben gesünder zu gestalten, ans Herz legen.
-
Eigenschaften der Doshas und die Elemente
Dosha Elemente Eigenschaften Konstitutionseigenschaften Vata Äther und Luft Kalt, trocken, leicht, beweglich, subtil, rau, schnell, unregelmäßig, grob Schlanker Körperbau, geringes Gewicht, schnelle Bewegungen, schnelle Gedanken, Unruhe, Kreativität Pitta Feuer und Wasser Heiß, scharf, flüssig, leicht ölig, intensiv, sauer, penetrant, durchdringend Mittelgroßer Körperbau, mittleres Gewicht, scharfer Intellekt, starke Verdauungskraft, leidenschaftlich, kritisch Kapha Erde und Wasser Kalt, feucht, schwer, träge, weich, stabil, klebrig, langsam, glatt Größerer Körperbau, höheres Gewicht, langsame Bewegungen, starke Ausdauer, emotionale Stabilität, Geduld Tabelle Doshas und die Eigenschaften Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Eigenschaften und Konstitutionseigenschaften je nach individueller Prakriti oder Konstitution eines Menschen variieren können. Alle Menschen haben eine Kombination von allen drei Doshas in unterschiedlichen Proportionen, was ihre individuelle Konstitution bestimmt.
-
Ayurveda – eine Religion oder Philosophie?
Ayurveda ist keine Relegion, wohl aber eine Empfehlung, sein Leben so zu gestalten, damit man möglichst lange leben wird. Und dazu gehört noch mehr als Medikamente, Sport und Hygiene. Auch Lebensgewohnheiten, Verhaltensempfehlungen usw. gehören dazu. Ayurveda ist also viel mehr als eine alternative Medizin und ich sehe sie als Philosophie an.
Die Ayurveda-Philosophie besagt, dass Gesundheit ein Zustand des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele ist, während Krankheit ein Ungleichgewicht zwischen diesen Aspekten darstellt. Ayurveda lehrt auch, dass jeder Mensch eine einzigartige Konstitution hat, die aus den drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – besteht und dass diese Doshas eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit spielen.
-
Von Vata, Pitta und Kapha
Ayurveda ist eine traditionelle indische Gesundheitspraxis, die darauf abzielt, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Das Ziel von Ayurveda ist es, Gesundheit und Wohlbefinden durch eine ganzheitliche Herangehensweise an die Lebensweise zu fördern.
Ein zentraler Aspekt von Ayurveda sind die sogenannten Doshas, die drei grundlegenden Energien oder Kräfte im Körper darstellen: Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch hat eine einzigartige Kombination dieser Doshas, die als Prakriti bezeichnet wird und das individuelle Gleichgewicht und die Gesundheit des Körpers beeinflusst.
Vata steht für Bewegung und Kreativität, Pitta für Energie und Transformation und Kapha für Stabilität und Ausdauer. Wenn diese Doshas im Gleichgewicht sind, fühlt sich der Körper in Harmonie und Wohlbefinden. Wenn sie jedoch aus dem Gleichgewicht geraten, kann dies zu körperlichen oder emotionalen Ungleichgewichten und Krankheiten führen.
Die Bedeutung von Ayurveda liegt darin, dass es Menschen hilft, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden durch eine ganzheitliche Herangehensweise zu verbessern. Durch die Identifizierung und Behandlung von Ungleichgewichten in den Doshas kann Ayurveda dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen und den Körper in Harmonie zu halten.Kapha ist eines der drei Doshas im Ayurveda und ist verantwortlich für Stabilität, Ausdauer und Körperstruktur. Hier sind einige Eigenschaften, die typischerweise mit Kapha assoziiert werden:
Körperstruktur: Menschen mit einer Kapha-Dominanz haben oft eine kräftige, muskulöse und stabile Körperstruktur. Sie neigen dazu, einen höheren Körperfettanteil zu haben und eine langsame Stoffwechselrate.
Emotionen: Kapha-gesunde Menschen sind oft gelassen und ruhig. Sie neigen dazu, sanft und liebevoll zu sein und haben eine gute emotionale Stabilität.
Schlaf: Kapha-gesunde Menschen haben oft einen tiefen und erholsamen Schlaf und können manchmal etwas mehr schlafen als andere Doshas.
Verdauung: Menschen mit einer Kapha-Dominanz haben normalerweise eine langsamere Verdauung und können anfällig für Verdauungsstörungen wie Blähungen und Verstopfung sein.
Klima: Kapha wird von kaltem, feuchtem und schwerem Klima beeinflusst. Daher neigen Kapha-gesunde Menschen dazu, Kälte und Feuchtigkeit zu vermeiden und bevorzugen wärmere und trockenere Umgebungen.Pitta ist ein weiteres der drei Doshas im Ayurveda und ist verantwortlich für Transformation, Stoffwechsel und Verdauung im Körper. Als Eigenschaften, die typischerweise mit Pitta assoziiert werden, sind zu nennen:
Körperbau: Menschen mit einer Pitta-Dominanz haben oft einen durchschnittlichen Körperbau, sind gut proportioniert und haben eine mittlere Muskelmasse. Sie haben eine Tendenz zu einem höheren Stoffwechsel und können Muskeln leicht aufbauen.
Emotionen: Pitta-gesunde Menschen sind oft leidenschaftlich und fokussiert. Sie sind ehrgeizig und zielorientiert, haben aber auch eine Tendenz zu Wut, Eifersucht und Kritik.
Verdauung: Pitta regiert den Stoffwechsel im Körper und Menschen mit einer Pitta-Dominanz haben oft eine starke Verdauungskraft. Sie haben eine Tendenz zu Sodbrennen und Übersäuerung.
Hitze: Pitta wird von Hitze beeinflusst und Menschen mit einer Pitta-Dominanz haben eine höhere Körpertemperatur und vertragen Hitze besser als andere Doshas. Allerdings sollten Menschen mit einer Pitta-Dominanz darauf achten, nicht zu viel Hitze zu bekommen, da dies ihr Pitta-Dosha aus dem Gleichgewicht bringen und zu unerwünschten Symptomen führen kann.
Schlaf: Menschen mit einer Pitta-Dominanz haben oft einen mittleren Schlafbedarf und können Schwierigkeiten haben, einzuschlafen, wenn sie gestresst oder überfordert sind.Vata ist das letzte der drei Doshas im Ayurveda und ist verantwortlich für Bewegung, Atmung und Zirkulation im Körper. Die typischen Eigenschaften, die mit Vata assoziiert werden, sind:
Körperbau: Menschen mit einer Vata-Dominanz haben oft eine schlanke, leichte Körperstruktur und können einen niedrigeren Körperfettanteil haben. Sie haben oft auch längere Gliedmaßen und können ein zierliches Aussehen haben.
Emotionen: Vata-gesunde Menschen sind oft kreativ, spontan und begeisterungsfähig. Sie haben aber auch eine Tendenz zu Nervosität, Angst und Unruhe.
Verdauung: Vata beeinflusst den Darmtrakt im Körper und Menschen mit einer Vata-Dominanz haben oft eine unregelmäßige Verdauung. Sie können anfällig für Blähungen, Verstopfung und Gasbildung sein.
Klima: Vata wird von kaltem, windigem und trockenem Klima beeinflusst. Daher neigen Vata-gesunde Menschen dazu, Kälte und Wind zu vermeiden und bevorzugen wärmere und feuchtere Umgebungen.
Schlaf: Menschen mit einer Vata-Dominanz haben oft Schwierigkeiten, einzuschlafen und können anfällig für Schlafstörungen sein. Sie haben oft einen leichten Schlaf und können leicht durch äußere Reize gestört werden.Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch eine einzigartige Kombination der Doshas hat und dass die oben genannten Merkmale nicht auf jeden zutreffen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass ein Ungleichgewicht der drei Doshas zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen kann, und dass eine individuelle Diagnose durch einen qualifizierten Ayurveda-Praktiker notwendig ist, um eine geeignete Behandlung zu empfehlen.