Grundlagen

Die Philosophie des Ayurveda ist ganzheitlich und basiert auf dem Konzept der Verbindung von Körper, Geist und Seele. Im Ayurveda wird angenommen, dass diese drei Aspekte des menschlichen Seins eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.

Die Ayurveda-Philosophie besagt, dass Gesundheit ein Zustand des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele ist, während Krankheit ein Ungleichgewicht zwischen diesen Aspekten darstellt. Ayurveda lehrt auch, dass jeder Mensch eine einzigartige Konstitution hat, die aus den drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – besteht und dass diese Doshas eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit spielen.

Im Ayurveda geht es nicht nur darum, Krankheiten zu heilen, sondern auch darum, Krankheiten zu verhindern und ein langes und gesundes Leben zu führen. Die Ayurveda-Philosophie betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, körperlicher Bewegung, Entspannung, geistiger Klarheit und spiritueller Praxis für ein gesundes Leben.

Ayurveda berücksichtigt auch den individuellen Lebensstil, das Alter und die Umgebung, um eine maßgeschneiderte Behandlung für jeden Menschen zu entwickeln. Es ist eine ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheit und das Wohlbefinden, die die Bedeutung der Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele betont.

In der Caraka-Samhita steht:”Ayurveda behandelt gutes und schlechtes, glückliches und unglückliches Leben, seine Förderer und Nichtförderer, sein Maß (die Lebensdauer) und seine Natur” (CS 1:41). Die Caraka-Samhita ist der älteste Klassiker des Ayurveda. Vor mehr als 2000 Jahren verfasste der Weise und Arzt Caraka dieses Werk in Sanskrit. Bis dahin wurde das Wissen mündlich an die kommenden Generationen übergeben.